Ein weiterer Meilenstein ist erreicht: Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 50.000 Euro trägt die Aquila Firmengruppe maßgeblich dazu bei, dass die Spendenuhr der Stadt Wertheim für die Notfallversorgung am heutigen Tag die Marke von 600.000 Euro überschreitet. Die Summe fließt direkt in die Sicherung der Notfallversorgung des Bürgerspital Wertheims.
Bei der offiziellen Spendenübergabe nahm der Vorsitzende des Fördervereins Bürgerspital, Klaus Thoma, die Spende entgegen. Überreicht wurde sie von den drei Schwesterunternehmen der Aquila-Gruppe – aquila wasseraufbereitungstechnik GmbH, autech tesla automation GmbH und MTK Main-Tauber-Kunststoff GmbH. Die Firmen wurden bei der Übergabe durch Laura Coskun-Clärding, Sebastian Clärding und Paul Behner vertreten.
„Wir freuen uns, mit unserer Spende nicht nur einen Beitrag zur medizinischen Versorgung zu leisten, sondern auch die 600.000-Euro-Marke zu knacken. Das zeigt, was möglich ist, wenn Unternehmen und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen“, so Sebastian Clärding im Namen der Firmengruppe.
Thoma würdigte das Engagement: „Diese Spende ist ein weiterer Beweis für die tiefe Verbundenheit der Wertheimer Wirtschaft mit dem Bürgerspital. Jeder Euro bringt uns dem Ziel näher, eine dauerhafte und hochwertige Notfallversorgung sicherzustellen.“
Mit dem heutigen Stand vom 28.05.2025 zeigt die digitale Spendenuhr der Stadt Wertheim 588.876 Euro an. Die Spende der Aquila Firmengruppe hebt den Gesamtstand auf über 638.000 Euro – ein starkes Zeichen regionaler Solidarität.
Die Stadt Wertheim steht jährlich vor der Aufgabe, bis zu 2,75 Millionen Euro zur Aufrechterhaltung der Notfallversorgung beizutragen. Spenden wie diese entlasten den städtischen Haushalt und stärken das medizinische Angebot für die Bürgerinnen und Bürger der gesamten Region.
Hier zum vollständigen Leserbeitrag der Firmengruppe auf main-echo.de